Abstract
Die Tätigkeiten umfassten die Evaluierung, Definition und Erstellung bzw. Umsetzung möglicher Anwendungsszenarien (Use Cases) in einem Sondermaschinenbau-Unternehmen. Im Anschluss erfolgte eine Bewertung der Use Cases hinsichtlich ihrer Umsetzbarkeit sowie des aktuellen Entwicklungsstandes der verwendeten Software- und Hardwarelösungen.
Zusätzlich wurde im Rahmen der Arbeit ein Leitfaden zur Erstellung von AR-Anwendungen nach den Grundzügen des Storyboard-Ansatzes erstellt, der im Besonderen auf die Themenbereiche User Experience und Usability engeht.
Originalsprache | deutsch |
---|---|
Seiten | 201-205 |
Seitenumfang | 1 |
DOIs | |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 22 Mai 2019 |
Veranstaltung | Logistikwerkstatt Graz 2019: Solution day – „update“ - Technische Universität Graz, Graz, Österreich Dauer: 22 Mai 2019 → 22 Mai 2019 https://logistikwerkstatt-graz.at/ |
Konferenz
Konferenz | Logistikwerkstatt Graz 2019 |
---|---|
Kurztitel | LoWe Graz |
Land | Österreich |
Ort | Graz |
Zeitraum | 22/05/19 → 22/05/19 |
Internetadresse |
Schlagwörter
- Augmented Reality
- IoT
- IIoT
- AR Use Case
Dies zitieren
Augmented Reality und IoT im Industriebereich : Umsetzung ausgewählter Anwendungsszenarien in einem Sondermaschinenbau-Unternehmen. / Berer, Stefan; Schadler, Michael.
2019. 201-205 Postersitzung präsentiert bei Logistikwerkstatt Graz 2019, Graz, Österreich.Publikation: Konferenzbeitrag › Poster › Forschung
}
TY - CONF
T1 - Augmented Reality und IoT im Industriebereich
T2 - Umsetzung ausgewählter Anwendungsszenarien in einem Sondermaschinenbau-Unternehmen
AU - Berer, Stefan
AU - Schadler, Michael
PY - 2019/5/22
Y1 - 2019/5/22
N2 - Die zugrunde liegende Arbeit beschäftigt sich mit den generellen Einsatzmöglichkeiten von AR im industriellen Bereich und dessen Einbindung in eine IoT-Plattform.Die Tätigkeiten umfassten die Evaluierung, Definition und Erstellung bzw. Umsetzung möglicher Anwendungsszenarien (Use Cases) in einem Sondermaschinenbau-Unternehmen. Im Anschluss erfolgte eine Bewertung der Use Cases hinsichtlich ihrer Umsetzbarkeit sowie des aktuellen Entwicklungsstandes der verwendeten Software- und Hardwarelösungen.Zusätzlich wurde im Rahmen der Arbeit ein Leitfaden zur Erstellung von AR-Anwendungen nach den Grundzügen des Storyboard-Ansatzes erstellt, der im Besonderen auf die Themenbereiche User Experience und Usability engeht.
AB - Die zugrunde liegende Arbeit beschäftigt sich mit den generellen Einsatzmöglichkeiten von AR im industriellen Bereich und dessen Einbindung in eine IoT-Plattform.Die Tätigkeiten umfassten die Evaluierung, Definition und Erstellung bzw. Umsetzung möglicher Anwendungsszenarien (Use Cases) in einem Sondermaschinenbau-Unternehmen. Im Anschluss erfolgte eine Bewertung der Use Cases hinsichtlich ihrer Umsetzbarkeit sowie des aktuellen Entwicklungsstandes der verwendeten Software- und Hardwarelösungen.Zusätzlich wurde im Rahmen der Arbeit ein Leitfaden zur Erstellung von AR-Anwendungen nach den Grundzügen des Storyboard-Ansatzes erstellt, der im Besonderen auf die Themenbereiche User Experience und Usability engeht.
KW - Augmented Reality
KW - IoT
KW - IIoT
KW - AR Use Case
U2 - http://dx.doi.org/10.3217/978-3-85125-673-4
DO - http://dx.doi.org/10.3217/978-3-85125-673-4
M3 - Poster
SP - 201
EP - 205
ER -