Organisationsprofil

Organisationsprofil

* Untersuchungen von schnellen chemischen Reaktionen, insbesondere Elektronen- und Protonentransferreaktionen in Lösung durch ESR-Techniken, Foto- und Elektrochemie (ENDOR/TRIPLE, CIDEP, MARY, u.a.). * Fotochemische Bestimmung von Fluoreszenzlebensdauern (v.a. mit Halbleiterlichtquellen) sowie statische und zeitaufgelöste elektrochemische Methoden. Die kinetischen Ergebnisse werden v.a. durch die Marcus-Theorie interpretiert. * Festkörperspektroskopische und magnetische Untersuchungen an komplexen Koordinationsverbindungen mit Anwendungsmöglichkeiten in der Laser- bzw. Lichttechnologie. * Quantenchemische Molekülberechnungen werden zur Untersuchung von polyfunktionellen Molekülen mit biologischer Bedeutung (z.B. Modellpeptide) und organischen Radikalionen eingesetzt. * Röntgenbeugungsmethoden werden zur Untersuchung von Kristallstrukturen eingesetzt. Pulverdiffraktionsanlagen erlauben die Untersuchung von Phasenübergängen und Temperaturabhängigkeiten im Hoch- und Tieftemperaturbereich. Kurzbeschreibung: Lehraufgaben: Grund- und weiterführende Ausbildung in Physikalischer und Theoretischer Chemie mit besonderer Ausrichtung auf praktische und technische Anwendungen. Forschungsschwerpunkte am Institut sind Kinetik, Spektroskopie und Strukturchemie im weitesten Sinne.

Fingerprint

Ergründen Sie die Forschungsthemen, in denen Institut für Physikalische und Theoretische Chemie (6350) aktiv ist. Diese Themenbezeichnungen stammen aus den Arbeiten der Mitglieder dieser Organisation. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.

Kooperationen und Spitzenforschungsbereiche der letzten fünf Jahre

Jüngste externe Zusammenarbeit auf Länder-/Gebietsebene. Tauchen Sie ein in Details, indem Sie auf die Punkte klicken, oder: