Abstract
Ein Großteil des österreichischen hochrangigen Straßennetzes der ASFINAG (rund 2223 Kilometer an Autobahnen und Schnellstraßen, Stand Dezember 2018) ist mit Pan-nenstreifen ausgestattet. Der Pannenstreifen ist ein Element des Straßenquerschnitts, dessen Breite laut geltender Richtlinie (RVS 03.03.31, FSV 2018) mindestens 2,5 m und im Regelfall 3,0 m betragen sollte. In der Realität variiert die Breite des Pannenstreifens: er kann schmäler (z.B. aufgrund örtlicher Gegebenheiten) oder auch breiter (z.B. 3,5 m zur Ermöglichung einer 4+0 Verkehrsführung) als die Angaben in der Richtlinie sein. Hinsichtlich der Auswirkung einer unterschiedlichen Breite des Pannenstreifens auf den Verkehrsablauf und die Verkehrssicherheit liegen bis dato jedoch für Österreich noch keine genauen Untersuchungen vor.
Original language | German |
---|---|
Commissioning body | ASFINAG |
Number of pages | 126 |
Publication status | Published - 23 Jan 2019 |
ASJC Scopus subject areas
- Engineering(all)