potatoMETAbiome - Untersuchungen des Kartoffel-Mikrobioms für die Entwicklung nachhaltiger Züchtungs- und Produktionsstrategien

Projekt: Forschungsprojekt

Projektdetails

Beschreibung

PotatoMETAbiome wird zur Entwicklung von nachhaltigen Methoden zum Anbau von Kartoffelpflanzen beitragen. Dieser ist derzeit auf hohe Einträge von Düngungsmitteln, Pestiziden und Wasser angewiesen. Solche Einträge können reduziert werden wenn man die funktionelle Komponente des natürlichen Boden-Mikrobioms und dessen Interaktionen mit der Wirtspflanze gezielt einsetzt. Um nachhaltige Methoden für den Kartoffelanbau zu entwickeln ist es wichtig Pflanzen als Metaorganismen zu betrachten (Holobionten die ein spezifisches Mikrobiom inkludieren). Im Rahmen dieses Projekts sollen die wichtigsten Gene der Kartoffelpflanze identifiziert werden, die für Interaktionen mit dem Bodenmikrobiom essentiell sind. Die Aktivierung dieser Gene soll anhand einer großen Anzahl an Kartoffelzüchtungslinien mit unterschiedlicher Anfälligkeit gegenüber abiotischen und biotischen Stressfaktoren untersucht werden. Zudem sollen wichtige mikrobielle Stämme untersucht werden, die Stressreaktionen der Kartoffelpflanze reduzieren und die Nährstoffzufuhr fördern. Die Ziele des Projekts schließen auch die Verbesserung von gezielten Züchtungsstrategien mit ein. Mit diesen Strategien soll in Zukunft gezielt nach spezifischen Pflanzengenotypen selektiert werden können, die sich positiv auf die Pflanzengesundheit unter widrigen Bedingungen (Pflanzenpathogene und Nährstoffmangel) auswirken. Um diese Ziele zu erreichen, sollen neue Methoden des integrierten Pflanzenschutzes (Integrated Pest Management, IPM) entwickelt und getestet werden. Damit sollen Mikrobiom-kompatible Pflanzen entwickelt werden, die eine verbesserte Ressourceneffizienz und Resilienz aufweisen und zur Erhöhung der Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft beitragen.
StatusAbgeschlossen
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende1/03/1928/02/23

Fingerprint

Erkunden Sie die Forschungsthemen, die von diesem Projekt angesprochen werden. Diese Bezeichnungen werden den ihnen zugrunde liegenden Bewilligungen/Fördermitteln entsprechend generiert. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.