Abstract
In Graz wurden Niederschlagsmesssysteme von 5 verschiedenen Organisationseinheiten zum hydrologischen «Messnetz Graz» zusammengefasst, um die gesammelten Niederschlagsdaten zeitnah für alle Projektpartner zur Verfügung zu stellen. Mit diesen Daten sollen in dieser Arbeit die Auswirkungen einer inhomogenen Überregnung auf das Grazer Stadtgebiet untersucht werden. Dafür wurden 3 verschiedene Ansätze miteinander verglichen: i) homogene Überregnung, um den bisherigen Zustand darzustellen; ii) Inhomogenisierung nach dem Thiessen-Polygon-Verfahren; iii) Inhomogenisierung mit einem erweiterten Inversen-Distanz-Verfahren. Anhand der Untersuchungen konnte klar bestätigt werden, dass eine inhomogene Überregnung klare Vorteile gegenüber einer homogenen bringt. Weiter wird für den Fall Graz das Inverse-Distanz-Verfahren empfohlen, weil es durch verschiedene Anpassungsparameter variabel genug ist, um die stark inhomogenen Niederschlagsverhältnisse von Graz darzustellen. In naher Zukunft wird eine Messkampagne durchgeführt, um die hier präsentierten Ergebnisse weiter zu verifizieren.
Translated title of the contribution | Measurement Network Graz: Application of inhomogenuous precipitation by using various geometric interpolation approaches |
---|---|
Original language | German |
Pages | 70-73 |
Number of pages | 183 |
Publication status | Published - 2016 |
Event | Aqua Urbanica 2016: Miss es oder vergiss es! - Rigi-Kaltbad, Rigi-Kaltbad, Switzerland Duration: 25 Sep 2016 → 27 Sep 2016 http://www.aqua-urbanica.org/ |
Conference
Conference | Aqua Urbanica 2016 |
---|---|
Abbreviated title | AU-2016 |
Country/Territory | Switzerland |
City | Rigi-Kaltbad |
Period | 25/09/16 → 27/09/16 |
Other | Eawag |
Internet address |
Keywords
- urban drainage modeling
- geometric interpolation methods
- inhomogenuous precipitation
- precipitation measurement
- central data processing
ASJC Scopus subject areas
- Water Science and Technology
Fields of Expertise
- Sustainable Systems
Treatment code (Nähere Zuordnung)
- Application