Abstract
Ziel des Projekts „KAtinka“ ist es ein Werkzeug zu schaffen, um künftige Anforderungen an öffentliche Räume transmodal, inklusive aktiver Mobilität, abschätzen zu können. Mit Hilfe dieses Werkzeugs können Maßnahmen in öffentlichen Räumen auf ihre Wirkungen in allen Modalitäten überprüft werden. Somit kann objektiv argumentiert werden inwieweit vorgeschlagene Maßnahmen in öffentlichen Räumen zu den Zielsetzungen in Verkehrskonzepten beitragen oder ob sie kontraproduktiv wirken. Damit soll ermöglicht werden, dass die aktive Mobilität evidenzbasiert gefördert wird.
Original language | German |
---|---|
Commissioning body | Die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft |
Number of pages | 18 |
Publication status | Published - 31 Mar 2022 |
ASJC Scopus subject areas
- Engineering(all)
Fields of Expertise
- Sustainable Systems