Abstract
Originalsprache | deutsch |
---|---|
Titel | SCHRIFTENREIHE ZUR WASSERWIRTSCHAFT DER TECHNISCHE UNIVERSITÄT GRAZ |
Untertitel | Aqua Urbanica 2017, Urbanes Niederschlagswassermanagement im Spannungsfeld zwischen zentralen und dezentralen Maßnahmen |
Redakteure/-innen | Dirk MUSCHALLA, Günter GRUBER |
Erscheinungsort | Graz |
Seiten | C1-C30 |
Seitenumfang | 30 |
Band | 75 |
ISBN (elektronisch) | 978-3-85125-535-5 |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 2 Jul 2017 |
Veranstaltung | Aqua Urbanica 2017: Urbanes Niederschlagswassermanagement zwischen zentralen und dezentralen Maßnahmen - Graz, Graz, Österreich Dauer: 3 Jul 2017 → 4 Jul 2017 http://www.aqua-urbanica.org |
Konferenz
Konferenz | Aqua Urbanica 2017 |
---|---|
Land | Österreich |
Ort | Graz |
Zeitraum | 3/07/17 → 4/07/17 |
Internetadresse |
Dies zitieren
Zukunftsfähige Systeme zur Regenwasserbehandlung brauchen datenbasierte Betriebs-, Planungs- und Vollzugskonzepte. / Rieckermann, Jörg; GRUBER, Guenter; Hoppe, Holger.
SCHRIFTENREIHE ZUR WASSERWIRTSCHAFT DER TECHNISCHE UNIVERSITÄT GRAZ: Aqua Urbanica 2017, Urbanes Niederschlagswassermanagement im Spannungsfeld zwischen zentralen und dezentralen Maßnahmen. Hrsg. / Dirk MUSCHALLA; Günter GRUBER. Band 75 Graz, 2017. S. C1-C30.Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Konferenzband › Beitrag in einem Konferenzband › Forschung › Begutachtung
}
TY - GEN
T1 - Zukunftsfähige Systeme zur Regenwasserbehandlung brauchen datenbasierte Betriebs-, Planungs- und Vollzugskonzepte
AU - Rieckermann, Jörg
AU - GRUBER, Guenter
AU - Hoppe, Holger
PY - 2017/7/2
Y1 - 2017/7/2
N2 - In der Siedlungsentwässerung in Deutschland, Österreich und der Schweiz basieren viele Massnahmenplanungen nicht auf Messdaten, sondern auf Annahmen und auf Vorhersagen von Simulationsmodellen. Ausserdem werden Messdaten sehr wenig zur Leistungsbeurteilung und Erfolgskontrolle eingesetzt. In diesem Beitrag vergleichen wir deshalb zum ersten Mal den aktuellen Stand zur Verwendung von Messdaten im deutschsprachigen Raum, den wir in einem Diskurs-Prozess anhand von neun konkreten Fallbeispielen erarbeitet haben. Grundsätzlich zeigt sich eine grosse Variabilität im Umgang mit datenbasierten Konzepten, auch innerhalb der Länder. Sowohl in Österreich als auch in der Schweiz wird die Leistung von Entwässerungsnetzen praktisch nicht anhand von Messdaten überwacht und bewertet. Zur Qualitätssicherung scheint das deutsche Prüf-stellen-Modell sehr interessant. Unsere Ergebnisse deuten darauf hin, dass gute Messdaten nicht nur zur sicheren Abwasserableitung und zum Gewässerschutz beitragen, sondern eine sehr breite positive Wirkung auf fast alle Ziele einer nachhaltigen Siedlungswasserwirtschaft haben. Ein datenbasiertes Management benötigt jedoch weitere Entwicklungen im politischen und organisatorischen Bereich sowie in der Ausbildung.
AB - In der Siedlungsentwässerung in Deutschland, Österreich und der Schweiz basieren viele Massnahmenplanungen nicht auf Messdaten, sondern auf Annahmen und auf Vorhersagen von Simulationsmodellen. Ausserdem werden Messdaten sehr wenig zur Leistungsbeurteilung und Erfolgskontrolle eingesetzt. In diesem Beitrag vergleichen wir deshalb zum ersten Mal den aktuellen Stand zur Verwendung von Messdaten im deutschsprachigen Raum, den wir in einem Diskurs-Prozess anhand von neun konkreten Fallbeispielen erarbeitet haben. Grundsätzlich zeigt sich eine grosse Variabilität im Umgang mit datenbasierten Konzepten, auch innerhalb der Länder. Sowohl in Österreich als auch in der Schweiz wird die Leistung von Entwässerungsnetzen praktisch nicht anhand von Messdaten überwacht und bewertet. Zur Qualitätssicherung scheint das deutsche Prüf-stellen-Modell sehr interessant. Unsere Ergebnisse deuten darauf hin, dass gute Messdaten nicht nur zur sicheren Abwasserableitung und zum Gewässerschutz beitragen, sondern eine sehr breite positive Wirkung auf fast alle Ziele einer nachhaltigen Siedlungswasserwirtschaft haben. Ein datenbasiertes Management benötigt jedoch weitere Entwicklungen im politischen und organisatorischen Bereich sowie in der Ausbildung.
M3 - Beitrag in einem Konferenzband
SN - 978-3-85125-534-8
VL - 75
SP - C1-C30
BT - SCHRIFTENREIHE ZUR WASSERWIRTSCHAFT DER TECHNISCHE UNIVERSITÄT GRAZ
A2 - MUSCHALLA, Dirk
A2 - GRUBER, Günter
CY - Graz
ER -