Abstract
Mit Blick auf die zukünftigen Herausforderungen im Energieverbrauch und der Reduktion von Treibhausgasemissionen haben Forschung und Entwicklung ein breites Spektrum neuer Automobiltechnologien hervorgebracht. Beispiele sind die Antriebstechnik und der Leichtbau. Mit zunehmender Komplexität technischer Lösungen steigt auch der Aufwand für den Fahrzeugbau. Das Ziel der vorliegenden Publikation ist die Identifizierung von Emissionsverschiebungen von der Gebrauchsphase bis zur Produktionsphase, die sich auf die Ökobilanzierung verschiedener Technologien mit besonderem Augenmerk auf die Leichtbauweise konzentriert. Ein Vergleich repräsentativer Fahrzeugkonfigurationen mit verschiedenen Antriebssystemen gibt die Basis für eine lebenszyklusbezogene Bewertung verschiedener Karosserietechnologien und Materialien (Stahl, Aluminium und kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe, CFK).
Originalsprache | englisch |
---|---|
Titel | FISITA World Automotive Congress 2016 - Congress Proceedings |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 26 Sep 2016 |
Veranstaltung | FISITA 2016 World Automotive Congress - BEXCO, Busan, Südkorea Dauer: 26 Sep 2016 → 30 Sep 2016 |
Konferenz
Konferenz | FISITA 2016 World Automotive Congress |
---|---|
Land | Südkorea |
Ort | Busan |
Zeitraum | 26/09/16 → 30/09/16 |
Schlagwörter
- life cycle assessment
- lightweight design
- CO2e-emissions
- vehicle production
- user behavior
Fields of Expertise
- Mobility & Production