Gleichzeitigkeitsfaktoren in der elektrischen Energieversorgung – Konventioneller & probabilistischer Ansatz

Thomas Wieland*, Michael Reiter, Ernst Schmautzer, Lothar Fickert, Mike Lagler, Siegfried Eberhart

*Korrespondierende/r Autor/-in für diese Arbeit

Publikation: Beitrag in einer FachzeitschriftArtikelBegutachtung

Abstract

In diesem Beitrag werden die konventionell ermittelten Gleichzeitigkeitsfaktoren zur Auswahl und Dimensionierung elektrischer Betriebsmittel (Transformatoren, Leitungen) einer probabilistischen Methode gegenübergestellt. Die konventionelle Dimensionierung von elektrischen Betriebsmitteln für einzelne Nutzungen (Büro, Gewerbe, Haushalt und Industrie) erfolgt üblicherweise auf der Basis der zu erwartenden Nutzungen mittels Gleichzeitigkeitsfaktoren und spezifischen Flächenlasten, die aus Erfahrungswerten stammen. Bei dieser Vorgangsweise bleibt immer beim technischen Planer das Risiko einer nicht angepassten Dimensionierung.

In diesem Beitrag wird der konventionellen Methode eine verbesserte Methode zur Ermittlung der zu erwartenden Spitzenleistungen gegenübergestellt. Die probabilistisch erzeugten Lastgänge basieren auf real gemessenen Smart-Meter-Messdaten. Im Speziellen werden die Gleichzeitigkeitsfaktoren durch die ermittelten Spitzenleistungen der unterschiedlichen Methoden einander gegenübergestellt und das hierbei mögliche Optimierungspotenzial aufgezeigt.
Titel in ÜbersetzungCoincidence factors in electrical power supply—conventional and probabilistic approach
Originalsprachedeutsch
Seiten (von - bis)249-255
FachzeitschriftElektrotechnik und Informationstechnik
Jahrgang131
Ausgabenummer8
DOIs
PublikationsstatusVeröffentlicht - 2014

Fields of Expertise

  • Sustainable Systems

Treatment code (Nähere Zuordnung)

  • My Favorites
  • Theoretical
  • Experimental
  • Popular Scientific

Fingerprint

Untersuchen Sie die Forschungsthemen von „Gleichzeitigkeitsfaktoren in der elektrischen Energieversorgung – Konventioneller & probabilistischer Ansatz“. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.

Dieses zitieren