Einzelfehler der Gleislage und ihre Behebung – ein internationaler Benchmark

Stefan Marschnig, Johannes Neuhold, Michael Fellinger, Fabian Hansmann, Bernhard Antony

Publikation: Beitrag in einer FachzeitschriftArtikel

Abstract

Einzelfehler der Längshöhe treten an Unstetigkeiten im Gleis auf. Sie werden vorwiegend im Zuge reaktiver Instandhaltung behoben. Die dem Artikel zugrundeliegende Studie beschäftigt sich mit der Entstehung, Auswirkung und Behebung von Einzelfehlern in unterschiedlichen europäischen Ländern. In einem gemeinsamen Workshop und einem anschließenden Fragebogen wurden die Herangehensweisen von zehn europäischen Infrastrukturbetreibern miteinander verglichen. Basierend auf den Erkenntnissen wurden unterschiedliche Instandhaltungsregime gegenübergestellt und ihre Auswirkung auf die Gleislagequalität und die Lebenszykluskosten analysiert. Es zeigt sich, dass die alleinige Behebung von Einzelfehlern schlussendlich deutlich mehr Kosten verursacht als abgestimmtes Instandhaltungsregime aus vorwiegend präventivem Linienstopfen und reaktivem Einzelfehlerstopfen.
Originalsprachedeutsch
Aufsatznummer#708_A5
Seiten (von - bis)384-391
Seitenumfang8
FachzeitschriftZEVrail
Jahrgang2021
Ausgabenummer10
PublikationsstatusVeröffentlicht - 2021

Fields of Expertise

  • Sustainable Systems

Dieses zitieren