Abstract
Originalsprache | deutsch |
---|---|
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 14 Jun 2018 |
Veranstaltung | Sustainable Systems: Buildings and Energy Day - Technische Universität Graz, Graz, Österreich Dauer: 14 Jun 2018 → … |
Ausstellungen
Ausstellungen | Sustainable Systems: Buildings and Energy Day |
---|---|
Land | Österreich |
Ort | Graz |
Zeitraum | 14/06/18 → … |
Schlagwörter
- Photovoltaic
- Fassadensystem
- Kühlung
ASJC Scopus subject areas
- !!Renewable Energy, Sustainability and the Environment
Fields of Expertise
- Sustainable Systems
Dies zitieren
Dezentrale Gebäudekühlung über fassadenintegrierte Photovoltaik : COOLSKIN. / Heinz, Andreas; Mach, Thomas; Brandl, Daniel; Eckschlager, Florian Alois; Rennhofer, Marcus; Selke, Tim; Schlager, Thomas.
2018. Postersitzung präsentiert bei Sustainable Systems: Buildings and Energy Day, Graz, Österreich.Publikation: Konferenzbeitrag › Poster › Forschung
}
TY - CONF
T1 - Dezentrale Gebäudekühlung über fassadenintegrierte Photovoltaik
T2 - COOLSKIN
AU - Heinz, Andreas
AU - Mach, Thomas
AU - Brandl, Daniel
AU - Eckschlager, Florian Alois
AU - Rennhofer, Marcus
AU - Selke, Tim
AU - Schlager, Thomas
PY - 2018/6/14
Y1 - 2018/6/14
N2 - Das Projekt COOLSKIN Autarkes Kühlen über Gebäudehüllen hat die Analyse und Bewertung von fassadenintegrierten Energiesystemen zur Kühlung und die Entwicklung bzw. Prüfung eines Funktionsmusters eines derartigen Systems zum Ziel. Fassadenintegrierte Photovoltaikmodule wandeln die auftreffende Sonneneinstrahlung in elektrische Energie um, die zum Antrieb des Kompressors einer Kältemaschine verwendet wird. Die gewonnene Kühlleistung wird zur Konditionierung der Innentemperatur des angrenzenden Raumes genutzt. Das COOLSKIN-Systemkonzept adressiert die Dezentralisierung der Energieversorgung, sowie die Energieautarkie durch die Nutzung von Solarstrom zur Kühlung. Zum Betrieb des Systems werden keine zusätzlichen Energiequellen benötigt.
AB - Das Projekt COOLSKIN Autarkes Kühlen über Gebäudehüllen hat die Analyse und Bewertung von fassadenintegrierten Energiesystemen zur Kühlung und die Entwicklung bzw. Prüfung eines Funktionsmusters eines derartigen Systems zum Ziel. Fassadenintegrierte Photovoltaikmodule wandeln die auftreffende Sonneneinstrahlung in elektrische Energie um, die zum Antrieb des Kompressors einer Kältemaschine verwendet wird. Die gewonnene Kühlleistung wird zur Konditionierung der Innentemperatur des angrenzenden Raumes genutzt. Das COOLSKIN-Systemkonzept adressiert die Dezentralisierung der Energieversorgung, sowie die Energieautarkie durch die Nutzung von Solarstrom zur Kühlung. Zum Betrieb des Systems werden keine zusätzlichen Energiequellen benötigt.
KW - Photovoltaic
KW - Fassadensystem
KW - Kühlung
M3 - Poster
ER -