Das Projekt SIESTA

Peter Rappelsberger, E. Trenker, C. Rothmann, G. Gruber, P. Sykacek, Stephen J. Roberts, G. Klosch, J. Zeitlhofer, P. Anderer, B. Saletu, Alois Schlögl, A. Varri, B. Kemp, T. Penzel, W.M. Herrmann, J. Hasan, M.J. Barbanoi, D. Kunz, Georg Dorffner

    Publikation: Beitrag in einer FachzeitschriftArtikelBegutachtung

    Abstract

    Dieser Artikel gibt einen Überblick über das von der Europäischen Kommission im Rahmen der BIOMED-2-Ausschreibungen geförderten Projektes SIESTA. Das wesentliche Ziel war die intensive Forschung zur Architektur des Schlafes und die Entwicklung und Evaluierung neuer Verfahren zur Schlafanalyse, aufbauend auf polygraphischen Ableitungen mit dem Schwergewicht auf dem EEG. Dabei stand im Vordergrund, Alternativen zu den bestehenden Regeln nach Rechtschaffen u. Kales für die Schlafbeurteilung aufzuzeigen. Das Projekt SIESTA erbrachte zwei wesentliche Ergebnisse: Erstens, den Entwurf und die Entwicklung eines automatischen Analysators für Schlafpolygraphien, aufbauend auf einem probabilistischen Prinzip, wobei die zeitliche Auflösung bis zu einer Sekunde betragen kann. Die Validierung der Ergebnisse des entwickelten Prototyps des Analysators ist derzeit im Gang und zeigt Möglichkeiten für Adaptierungen und Ausbau auf. Das zweite wesentliche Ergebnis war der Aufbau einer normativen Datenbank für Schlafpolygraphien und zusätzlichen subjektiven und objektiven Parametern: Die Datenbank enthält Daten von 295 Personen mit jeweils zwei Aufnahmen. Die Altersstruktur der insgesamt 198 Gesunden reicht von 20 - 90 Jahre mit annähernd gleicher Verteilung in allen Dekaden. Weiter enthält die Datenbank die Aufnahmen von 97 Patienten.
    Originalsprachedeutsch
    Seiten (von - bis)76-88
    FachzeitschriftKlinische Neurophysiologie
    Jahrgang32
    DOIs
    PublikationsstatusVeröffentlicht - 2001

    Dieses zitieren