Abstract
Originalsprache | deutsch |
---|---|
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 8 Jun 2017 |
Veranstaltung | Fachkonferenz für FußgängerInnen 2017: Zu Fuß nachhaltig bewegt & sicher - Mobilität der Zukunft - Wirtschaftskammer, Klagenfurt, Österreich Dauer: 8 Jun 2017 → 9 Jun 2017 |
Konferenz
Konferenz | Fachkonferenz für FußgängerInnen 2017 |
---|---|
Land | Österreich |
Ort | Klagenfurt |
Zeitraum | 8/06/17 → 9/06/17 |
Dies zitieren
Aktive Mobilität und Gesundheit : Emissionsarmes Routing und Förderung der aktiven Mobilität im Alltag. / Van Dulmen, Alex; Hebenstreit, Cornelia; Hofer, Karl; Fellendorf, Martin.
2017. Postersitzung präsentiert bei Fachkonferenz für FußgängerInnen 2017, Klagenfurt, Österreich.Publikation: Konferenzbeitrag › Poster › Forschung
}
TY - CONF
T1 - Aktive Mobilität und Gesundheit
T2 - Emissionsarmes Routing und Förderung der aktiven Mobilität im Alltag
AU - Van Dulmen, Alex
AU - Hebenstreit, Cornelia
AU - Hofer, Karl
AU - Fellendorf, Martin
PY - 2017/6/8
Y1 - 2017/6/8
N2 - Die öffentliche Gesundheit steht unter anderem durch Bewegungsmangel und Schadstoffemissionen des Kfz-Verkehrs immer mehr unter Druck. Deswegen wird im FFG-Projekt (R)adOmnes erforscht, wie man Menschen dazu motivieren kann, nicht-motorisierte Verkehrsmittel vermehrt zu nutzen und damit selbst aktiv Gesundheitsförderung für sich und andere zu betreiben. Die positiven Wechselwirkungen zwischen aktiver Mobilität im Alltag und Gesundheit sind erwiesen, diese müssen allerdings in allen Altersgruppen durch neue Konzepte angeregt werden. Dazu wurde eine bestehende Verkehrsanwendung (Routing-App „Bike Citizens“) prototypisch um ein emissionsarmes Routing sowie ein gesundheitsförderndes Incentivekonzept erweitert.
AB - Die öffentliche Gesundheit steht unter anderem durch Bewegungsmangel und Schadstoffemissionen des Kfz-Verkehrs immer mehr unter Druck. Deswegen wird im FFG-Projekt (R)adOmnes erforscht, wie man Menschen dazu motivieren kann, nicht-motorisierte Verkehrsmittel vermehrt zu nutzen und damit selbst aktiv Gesundheitsförderung für sich und andere zu betreiben. Die positiven Wechselwirkungen zwischen aktiver Mobilität im Alltag und Gesundheit sind erwiesen, diese müssen allerdings in allen Altersgruppen durch neue Konzepte angeregt werden. Dazu wurde eine bestehende Verkehrsanwendung (Routing-App „Bike Citizens“) prototypisch um ein emissionsarmes Routing sowie ein gesundheitsförderndes Incentivekonzept erweitert.
M3 - Poster
ER -