UniNEtZ Universitäten und nachhaltige Entwicklungsziele

Projekt: Foschungsprojekt

Projektdetails

Beschreibung

Das Projekt UniNEtZ Optionenpapier zur Umsetzung der SDGs in Österreich (Universitäten und Nachhaltige EntwicklungsZiele) ist ein Projekt, das von der Allianz Nachhaltiger Universitäten in Österreich mit dem Ziel initiiert wurde, ein Optionenpapier für die österreichische Bundesregierung zu erstellen, das zukunftsgerichtete Handlungsoptionen im Sinne der vom Ministerrat beschlossenen Umsetzung identifiziert und evaluiert. Dadurch soll die Republik Österreich im Frühjahr 2020 bei ihrer Verpflichtung der Berichtslegung über die bis dahin erbrachten Umsetzungsergebnisse der UN gegenüber unterstützt werden. In den ersten acht Monaten des Jahres 2017 wurde als Ergebnis einer Serie von Workshops und Informationsveranstaltungen zu den nachhaltigen Entwicklungszielen (SDGs) ein erstes Konzept für ein hochschulübergreifendes Projekt entwickelt, das in einheitlicher Form in den Leistungsvereinbarungen 2019-2021 von Universitäten und Hochschulen verankert werden soll.
StatusAbgeschlossen
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende1/01/1931/12/21

Fingerprint

Erkunden Sie die Forschungsthemen, die von diesem Projekt angesprochen werden. Diese Bezeichnungen werden den ihnen zugrunde liegenden Bewilligungen/Fördermitteln entsprechend generiert. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.
  • 3. ACRP Dialog

    Marco Scherz (Teilnehmer/-in)

    19 Feb. 2021

    Aktivität: Teilnahme an / Organisation vonKonferenz oder Fachtagung (Teilnahme an/Organisation von)

  • Städte und Gemeinden als zentrale Akteure im Klimaschutz

    Antonija Ana Wieser (Redner/in)

    12 Apr. 2021

    Aktivität: Vortrag oder PräsentationInvited talk bei Konferenz oder FachtagungScience to public

  • 21. Österreichischer Klimatag

    Antonija Ana Wieser (Teilnehmer/-in)

    12 Apr. 202113 Apr. 2021

    Aktivität: Teilnahme an / Organisation vonKonferenz oder Fachtagung (Teilnahme an/Organisation von)