Aktivität: Teilnahme an / Organisation von › Workshop, Seminar oder Kurs (Teilnahme an/Organisation von)
Beschreibung
Modellprädiktive Regelungskonzepte (model predictive control, MPC) sind moderne, vielversprechende Regelungskonzepte, die seit den 1980er Jahren zur Regelung und Optimierung von komplexen Prozessen eingesetzt werden. Für die Regelung von leistungselektronischen Umrichtern, elektrischen Antrieben und elektrischen Netzen versprechen MPC-Verfahren eine verbesserte Regelgüte. Insbesondere können Systeme optimal geregelt werden, bei denen klassische Frequenzbereichsmethoden an ihre Grenzen stoßen. Solche (nichtlinearen) Systeme haben oft mehrere Ein- und Ausgänge, Nebenbedingungen, starke Kopplungen zwischen den Eingangsgrößen und erlauben keine einfache Trennung der Zeitkonstanten. Die Schulung vermittelt regelungstechnische Grundlagen, die wesentlichen MPC-Verfahren und die notwendigen numerischen Optimierungsmethoden. Der anwendungsspezifische zweite Teil der Schulung befasst sich mit praktischen Herausforderungen von MPC-Verfahren für elektrische Antriebe, netzgekoppelte Umrichter, Photovoltaikwechselrichter und Stromnetze. Fallstudien demonstrieren den MPC-Entwurf und die notwendigen Implementierungsschritte.